Scherenschnitte

Aus Lore Friedrich-Gronau - Wiki

Bereits als Kind fertigte Lore Friedrich-Gronau erste Scherenschnitte an. In der Schule musste sie Scherenschnitte bei Feierlichkeiten teils auf Zuruf gestalten, diese wurden dann für einen guten Zweck verkauft. Als sie elf Jahre alt war, wählte die Stadt Aachen sechs Scherenschnitte zu Postkartenmotiven. 1918 gab Lore Gronau ihre erste Ausstellung, u.a. im Suermondt-Museum in Aachen mit mehr als 50 verschiedenen Scherenschnitten. Die Presse berichtet damals überschwänglich darüber. Später publizierte sie ihre Scherenschnitte auch in Magazinen und verkaufte sie an Verlage für Postkarten. Viele der Scherenschnitte sind in privaten Sammlungen. Darum findest du hier nur eine kleine Übersicht.

Foto Jahr Motiv, Signatur Verlag Anmerkungen
Elfen tanzen LFG.jpg Bärtiger Mann liegend umtanzt von Elfen Frühwerk Nachlass, Abtei Münsterschwarzach
Enten LFG.jpg Entenfamilie Frühwerk Nachlass, Abtei Münsterschwarzach
Personen Skizzenbuch LFG.jpg Diverse Personen Nachlass, Abtei Münsterschwarzach
Dornröschen Prinz LFG.jpg Dornröschen wird vom Prinz wachgeküsst Frühwerk Nachlass, Abtei Münsterschwarzach
Dornröschen LFG.jpg Dornröschen Frühwerk Nachlass, Abtei Münsterschwarzach
1914 Scherenschnitt LFG.jpg 1914 Frau mit Heiligenschein, ältere Frau, junge Frau mit Kind und zwei Kinder, Lore Gronau 1914 Nachlass, Abtei Münsterschwarzach
1916 Schleichende Männer Landstreicher LFG.jpg 1916 Zwei Landstreicher, schleichend, Lore Gronau 1916 Nachlass, Abtei Münsterschwarzach
Hase Zwerg Elfen LFG.jpg Zwei Elfen, Hase, Zwerg und zwei Enten, die einen Karren ziehen. Nachlass, Abtei Münsterschwarzach
Tanzende Elfen LFG.JPG Tanzende Elfen mit Zwerg Nachlass LFG, Abtei Münsterschwarzach
Bild,pdf 01.10.1916 Matrose im Mastkorb, Lore Gronau - Aachen Postkarte s/w Stadtarchiv Aachen, Sammlung Steinbrecht, Opfertag für die Deutsche Flotte, 50 Pfennig
Bild,pdf 01.10.1916 Matrose am Steuerrad, Lore Gronau - Aachen Postkarte s/w Stadtarchiv Aachen, Sammlung Steinbrecht, Opfertag für die Deutsche Flotte, 50 Pfennig
01.10.1916 Postkarte Motiv 3 Postkarte s/w, Lore Gronau - Aachen Stadtarchiv Aachen, Sammlung Steinbrecht, Opfertag für die Deutsche Flotte, 50 Pfennig
01.10.1916 Postkarte Motiv 4 Postkarte s/w, Lore Gronau - Aachen Stadtarchiv Aachen, Sammlung Steinbrecht, Opfertag für die Deutsche Flotte, 50 Pfennig
01.10.1916 Postkarte Motiv 5 Postkarte s/w, Lore Gronau - Aachen Stadtarchiv Aachen, Sammlung Steinbrecht, Opfertag für die Deutsche Flotte, 50 Pfennig
01.10.1916 Postkarte Motiv 6 Postkarte s/w, Lore Gronau - Aachen Stadtarchiv Aachen, Sammlung Steinbrecht, Opfertag für die Deutsche Flotte, 50 Pfennig
1918 Tanzende Hasen LFG.jpg 1918 Tanzendes Hasenpärchen, Lore Gronau 1918 Nachlass, Abtei Münsterschwarzach
1918 Hase Vater Sohn LFG.jpg 1918 Hasen, Vater und Sohn, Lore Gronau 1918 Nachlass, Abtei Münsterschwarzach
1919 Scherenschnitt Titiania LFG.jpg 1919 Titania und Oberon, Lore Gronau - Aachen Bild, Privatbesitz (Versteigerung bei eBay in England)
Frau mit Dutt, seitliches Porträt ca. 15 x 11 cm Bild, Privatbesitz (Versteigerung bei eBay für 23 €)
Scherenschnitt Maria Engel Schaf Kinder LFG.jpg 1920 Mutter sitzend, Kind auf dem Schoß, beide mit Heiligenschein. Fünf Kinder unterschiedlichen Alters bringen Blumen, ein Engel und ein Schaf in Begleitung, Lore Gronau - Aachen Nachlass, Abtei Münsterschwarzach
Scherenschnitt Karte MusizierendeKinder LFG.jpg 1930 Postkarte: Zwei Kinder musizieren, Junge spielt Flöte, Mädchen singt, zwischen Ihnen ein Baum in einem Topf und ein singender Vogel
(Die besten Glückwünsche zum Namenstage), Lore
Postkarte
Karte Pan LFG.jpg 1930 Junge (Pan) spielt Flöte im Wald, Vogel sitzt auf seinem Fuß
(Bonne fete), Lore
Postkarte
aus Belgien
Postkarten Scherenschnitt Mädchen LFG.jpg 1930 Mädchen läuft hinter einem Schmetterling her
(Bone fete), Lore
Postkarte
aus Belgien
Der Mann ohne Herz 1931 LFG.jpg 1931 Hänsel und Gretel - Der Deutschen Kinder Freudenborn, Band 38, Heft 8, Juli Ausgabe 2, 1931 "Der Mann ohne Herz" Heft, Verlag für soziale Ethik und Kunstpflege mit Sitz in Berlin
Unser Puppenhaus 1932 LFG.jpg 1932 Hänsel und Gretel - Der Deutschen Kinder Freudenborn, Band 39, Heft 11, März, Ausgabe 1, 1932 "Unser Puppentheater" Heft, Verlag für soziale Ethik und Kunstpflege mit Sitz in Berlin
Zum Geburtstag der Mutter 1933 LFG.jpg 1933 Hänsel und Gretel - Der Deutschen Kinder Freudenborn, Band 41 , Heft 10, Februar, Ausgabe 2, 1933 "Zum Geburtstag der Mutter" Heft, Verlag für soziale Ethik und Kunstpflege mit Sitz in Berlin
Der Zwergenfrühling 1934 LFG.jpg 1934 Hänsel und Gretel - Der Deutschen Kinder Freudenborn, Band 44, Heft 3, Mai, Wonnemond 1934 "Zwergenfrühling", L. Friedrich-Gronau Heft, Verlag für soziale Ethik und Kunstpflege mit Sitz in Berlin
Aschenputtel 1935 LFG.jpg 1935 Hänsel und Gretel - Der Deutschen Kinder Freudenborn, Band 46, Heft , November, Neblung, 1935 "Aschenputtel", L. Friedrich Heft, Verlag für soziale Ethik und Kunstpflege mit Sitz in Berlin
Künstlerpostkarte LFG Scherenschnitt Doppeldecker.jpg 1940 Junge auf Skiern schaut auf einen fliegenden Doppeldecker
Glück und Freude im neuen Jahre), Lore
Postkarte
Neujahrskünstlerpostkarte Scherenschnitt.jpg Maria mit Kind, drei Kinder, Flöte spielend, ein Schaf
Ein frohes Fest und ein glückliches und gesundes Neues Jahr)
Klappkarte
Scherenschnitt gerahmt Privatbesitz LFG.jpg Eine Maus, Familie mit vier Kindern
(Kontern!)
, L.F.G.
Bild, Privat
Postkarte LFG Scherenschnitt Nikolaus.jpg St. Nikolaus mit zwei Kindern Lore Gronau - Aachen Postkarte, Aachener Verlags- und Druckereigesellschaft